Argentina Barbecue-Grill
Argentina BBQ ist eine wunderbare Würzmischung mit leichtem Rauchgeschmack, passend für Steaks, Grill-, Spieß- und Krustenbraten, Geschnetzeltes, gefüllte Fleisch-Griller, Hackbraten, Hacksteaks und auch pikante Soßen. Mit der ausgewogenen Argentina BBQ kreieren Sie Grillsaucen und Marinaden.
Gewürzzubereitung mit 23% Steinsalz
Zutaten: Ancho-Chili mild, Senfkörner, Zwiebel, Paprika, Pfeffer, Koriander, Knoblauch, Kreuzkümmel, Tomaten, Oregano, Pastinaken, Kurkuma, Thymian, Majoran, Chili, Muskatnuss, Piment, Basilikum, Rosmarin, Estragon, Ingwer, Sellerie, Pastinaken, Steinsalz, pflanzliche Brühe (Speisewürze, Rauchsalz, Reismehl, Orangen, Maltodextrin, Rohrzucker, Traubenzucker, ungehärtetes Palmfett).
Salzgehalt: 23 %.
Arrabiata Gewürz
Feurig-scharfe italienische Gewürzzubereitung für Penne all'Arrabiata
Ideal auch zum Einlegen von Schafskäse!
Zutaten: Chilis (Birdeyes und Thai-Chilis), Tomaten, Karotten, Paprika, Knoblauch, Zwiebel, Basilikum, Petersilie, Sellerie Blätter, Estragon.
Asador Barbecue-Grill
Mexikanische Barbecue-Grill-Gewürzzubereitung
Eine mexikanische Mischung, die gegrilltem Fleisch oder Fisch eine rassige Note verleiht.
Zutaten:
Gewürze: Paprika, Zwiebel, Senf, Petersilie, Piment, Pfeffer, Knoblauch, amerikanisches Chilipulver, Kreuzkümmel, Sellerie, Tomaten, Muskatnuss, Ursalz (=unbehandeltes Steinsalz)
Kräuter: Basilikum, Bohnenkraut, Lavendel, Steinpilze, Lorbeerblätter
(Trennmittel Reis), gekörnte Brühe (Würze, Malzzucker, Stärke, Hefeextrakt, Zucker, Rauch, Palmfett), Traubenzucker, Orange.
Salzgehalt: 16%
Asant
ab € 3.49
Asafoetida (Lat. Ferula asafoetida), auch Asant, Stinkasant oder Teufelsdreck genannt.
(Compounded Asafoetida)
Asant (Ferula assa-foetida), auch bekannt als Stinkasant (indisch: Hing) oder Teufelsdreck, ist eine bis zu 4 m hohe, mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Sie liefert beim Einschneiden der freigelegten, etwa 15 cm dicken Wurzel ein stark nach Knoblauch schmeckendes Gummiharz. Es wird in Afghanistan, im Iran und in Indien als Gewürz benutzt, welches vor allem in der indischen Küche Verwendung findet.
Asant besteht zu 24 bis 65 % aus Harz. Der Harzanteil ist z. T. für den bitteren, beißenden Geschmack und den sehr unangenehmen Geruch verantwortlich, der sich allerdings bei Verwendung in einen Geruch ähnlich dem von Zwiebeln und Knoblauch ändert. Das ätherische Öl, das etwa 6-20 % ausmacht, enthält schwefelhaltige Aromakomponenten. Asant ist Magen beruhigend und wirkt gegen Blähungen, sodass es vor allem bei Bohnengerichten Verwendung findet. Dabei wird es nur in sehr geringen Mengen verwendet und in der Regel als Klumpen unter den Deckel des Kochgeschirrs geklebt, wo es sein Aroma entfalten kann. In geriebener Form kann es auch direkt den Speisen beigegeben werden.
Der aus den Wurzeln austretende Milchsaft wird an der Sonne getrocknet. Dabei verfärbt er sich rotbraun. Die "Ernte" des Saftes zieht sich über 2-3 Monate hin und ergibt Ausbeuten von etwa 1 kg pro Pflanze.
Asant ist besonders beliebt bei indischen Brahmanen, denen der Genuss von Zwiebeln und Knoblauch auch aufgrund ihrer angeblichen aphrodisierenden Wirkung verboten ist.
Asant soll auch in Chanel No. 5 enthalten sein.
Zutaten: Asofoetida, Bockshornklee
Baharat
Eine pikante Mischung, die in den Ländern am persischen Golf zum Würzen von Lammfleisch und Reisgerichten verwendet wird; meist brät man sie in heißer Butter kurz an. Zum Würzen von Fleisch und Fisch, Gemüse, Hülsenfrüchten, Reis und Kartoffeln.
Zutaten: Paprika, Cumin, Pfeffer, Schwarzkümmel, Piment, Nelken, Koriander, Muskatnuss, Zimt, Knoblauch, Kardamom.
Basilikum gerebelt
ab € 1.98
Herkunft: Deutschland 1a Gartenware
Basilikum ist aus der mediterranen Küche nicht mehr wegzudenken. Es verleiht Salaten, Pasta Soßen sowie Fleisch- und Fischgerichten den nötigen Pfiff. Zudem macht es schweres Essen bekömmlicher.
Beifuß-Kraut geschnitten
ab € 1.59
Herkunft: Ungarn
Beifußkraut würzt Soßen, Salate und Braten. Wegen der intensiven Geschmacksnote sollte man vorsichtig dosieren.
Bengalischer Pfeffer
ab € 3.69 - Premium Qualität
- auch Stangenpfeffer, Jaborandi oder Pfeffer lang (piper longum) genannt
Herkunft: Indonesien
Langpfeffer hat einen scharfen, warmen Geschmack mit süßlicher Note. Er passt zu allen pikant-süßlichen Gerichten, z. B. der altrömischen Küche, aber auch zu aktuellen Käsegerichten, z. B. Käsefondue.
Auch in der afrikanischen Küchen wird dieses exotische Gewürz geschätzt. So ist es genau wie Kubebenpfeffer Bestandteil der bekannten nordafrikanischen Gewürzmischung "Ras el hanout", was soviel bedeutet wie "Chef des Hauses".
Bengalischer Pfeffer gemahlen
ab € 3.69
Bengalischer Pfeffer - auch Stangenpfeffer, Jaborandi oder Pfeffer lang (piper longum) genannt
Langpfeffer hat einen scharfen, warmen Geschmack mit süßlicher Note. Er passt zu allen pikant-süßlichen Gerichten, z. B. der altrömischen Küche, aber auch zu aktuellen Käsegerichten, z. B. Käsefondue.
Auch in der afrikanischen Küchen wird dieses exotische Gewürz geschätzt. So ist es genau wie Kubebenpfeffer Bestandteil der bekannten nordafrikanischen Gewürzmischung "Ras el hanout", was soviel bedeutet wie "Chef des Hauses".
Berbere
ab € 2.19
Äthiopische Gewürzzubereitung
Berbere ist eine recht scharfe Gewürzzubereitung, die in der äthiopischen und eriterischen Küche bekannt ist und dort eine wichtige Rolle spielt.
Die Berbere-Mischung ist ziemlich scharf und wird besonders zum Würzen von Lammfleisch, Suppen, Fleischragouts, Saucen sowie Pasten verwendet.
Berbere wird nicht nur zum Kochen verwendet, sondern kann auch mit Wasser und Wein zu einer Paste namens Awaze verarbeitet werden, die man als Tisch Würze reicht.
Zutaten:
Gewürze:
Pfeffer, Ingwer, Piment, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Koriander, Bockshornklee, Muskatnuss, Nelken, Kardamom, Steinsalz (Ursalz) 11%
(kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten)
Bärlauch
ab € 3.29
andere Namen: Wilder Knoblauch
E: Bear's garlic, Ramson F: Ail des ours, Ail sauvage I: Erba orsina, Aglio orsino
Bärlauch ist ein Lauchgewächs. Geschmack und Geruch erinnern an Schnittlauch und Knoblauch, jedoch weniger intensiv.
Dieses aromatische Bärlauch stammt aus Deutschland.
Bärlauch-Pesto
ab € 2.69
Gewürzzubereitung für italienische Pesto
Mischung aus Kräutern, Gewürzen und Nüssen für die typische italienische Basilikum-Creme. Ideale Beilage für Nudelgerichte oder als Dip. Zubereitung:
Fügen Sie der gewünschten Menge Pesto-Zubereitung frisch geriebenen Parmesankäse hinzu und verrühren Sie diese Mischung mit Wasser, bis das Pesto cremig wird. 5 Minuten ziehen lassen und Olivenöl unterrühren.
Zutaten:
Bärlauch, Pinienkerne, Zwiebel, Steinsalz, Knoblauch, Tomaten, Basilikum, Paprika, Pfeffer.