Andaliman Pfeffer ganz
Indonesischer Zitronenpfeffer - Zanthoxylum acanthopodium
Dunkle und kleine getrocknete Beeren, pfeffrig und sehr frisch im Duft, mit einer feinen Zitrusnote und dezenten Schärfe.
Diese Rarität kommt aus dem nördlichen Teil Indonesiens. Die Pflanze trägt ganzjährig Früchte, die Erntezeit ist im März, wo die Qualität am besten ist.
Es handelt sich um eine recht seltene Pflanze, die nicht kultivierbar ist. Daher werden die Früchte in Wildsammlung gepflückt, was den relativ hohen Preis erklärt. Der Pfeffer kommt geschmacklich dem Szechuanpfeffer mit einem Hauch von Kubebenpfeffer recht nahe.
Nachdem er handverlesen im Urwald geerntet wurde, werden die Ranken in der Sonne in Schilfkörben getrocknet. Hier verliert der Andaliman ca. 90% seines Gewichtes daher wiegt er weniger als die Hälfte als Schwarzer Pfeffer.
In vielen Gewürzmischungen und zu Fisch, Salaten sowie Meeresfrüchten oder Geflügel ist dieser Pfeffer wirklich ein Hochgenuss.
Bengalischer Pfeffer
- Premium Qualität
- auch Stangenpfeffer, Jaborandi oder Pfeffer lang (piper longum) genannt
Herkunft: Indonesien
Langpfeffer hat einen scharfen, warmen Geschmack mit süßlicher Note. Er passt zu allen pikant-süßlichen Gerichten, z. B. der altrömischen Küche, aber auch zu aktuellen Käsegerichten, z. B. Käsefondue.
Auch in der afrikanischen Küchen wird dieses exotische Gewürz geschätzt. So ist es genau wie Kubebenpfeffer Bestandteil der bekannten nordafrikanischen Gewürzmischung "Ras el Hanout", was soviel bedeutet wie "Chef des Hauses".
Bengalischer Pfeffer gemahlen
- auch Stangenpfeffer, Jaborandi oder Pfeffer lang (piper longum) genannt
Langpfeffer hat einen scharfen, warmen Geschmack mit süßlicher Note. Er passt zu allen pikant-süßlichen Gerichten, z. B. der altrömischen Küche, aber auch zu aktuellen Käsegerichten, z. B. Käsefondue.
Auch in der afrikanischen Küchen wird dieses exotische Gewürz geschätzt. So ist es genau wie Kubebenpfeffer Bestandteil der bekannten nordafrikanischen Gewürzmischung "Ras el hanout", was soviel bedeutet wie "Chef des Hauses".
Bunter Pfeffer mit ROSA Pfeffer
Zutaten: weiß, schwarz, grün, Rosa Pfeffer
Der Rosa Pfeffer verleiht dieser Mischung eine angenehme, würzige Note.
Selbstverständlich werden nur die besten Qualitäten für diese Pfeffermischung verwendet.
Cayennepfeffer
Er eignet sich für deftig-scharf schmeckende Gerichte, Gulasch, Chili con Carne, Muscheln, Fisch, Suppen, Soßen, etc.
Schärfegrad: ca. 19.000 Scoville.
Cayennepfeffer ist fein gemahlenes reines Chilipulver verschiedener Sorten von CAPSICUM FRUTESCENS. Da Samen und Scheidewände mit gemahlen werden, ist das Pulver sehr scharf. Der Name verweist auf die Herkunft aus der Cayenne-Region in Französisch-Guayana, doch heute werden zur Herstellung Chillies aus Indien, Japan und dem Osten Afrikas verwendet. Dieses Würzmittel gebraucht man (in kleinen Mengen) für würzige Cracker, Gerichte mit Käse und Eiern und einige Currys.
(kann Spuren von Erdnuss enthalten)
Gewürzter Pfeffer geschrotet - Majungapfeffer
ab € 2.98
Die angebotene Gewürzzubereitung Gewürzter Peffer - Majungapfeffer besteht aus folgenden Zutaten:
Pfeffer (schwarz, weiß), Paprika, Zwiebel, Liebstöckel, Kerbel, Petersilie, Estragon
Grüner Pfeffer gemahlen
Der Grüne Pfeffer gehört zu den mildesten Pfeffersorten, sehr angenehmes, ausgewogenes Aroma.
Herkunft: besonders schwere Ware aus Malabar, der Ostküste Indiens.
Grüner Pfeffer ganz
ab € 3.69
Schonend getrocknet. Der Grüne Pfeffer gehört zu den mildesten Pfeffersorten, sehr angenehmes, ausgewogenes Aroma.
Herkunft: Indien
Knoblauchpfeffer
Eine fein abgestimmte Komposition zum geschmacklichen Abrunden von Fisch, Fleisch (z.B. Gänse-, Hasen-, Hammel-, Entenbraten), Suppen, Soßen, Gemüse, Schalentiere, Salaten, Eintöpfen und Wildbret.
Zutaten:
Pfeffer, Knoblauch, Zwiebel, Liebstöckel, Kerbel, Pastinaken, Petersilie, Schnittlauch, Estragon. [kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten]
Königspfeffer
Pardieskörner ganz
- auch Malagettapfeffer oder Guineapfeffer genannt.
Herkunft: Elfenbeinküste
Rosa Pfeffer
Rosa Beeren "Superior" aus Brasilien, 1a rot, kaum taube Körner
andere Namen: Schinus terebinthifolius, Rote Schinusbeeren, Pink Pepper.
Zum Würzen von Fisch- und Wildgerichten. Rosa Beeren, auch Roter Pfeffer genannt, sind die kleine Früchte des Pfefferbaumes Schinus terebin-thifolius (Familie Anacardiaceae, Gattung Schinus). Geschmacklich entsprechen diese nur gering den echten Pfeffervarianten aus der Familie Piperaceae.
Rosa Beeren ist eine andere Pfeffersorte als "Roter Pfeffer", der aus den echten Pfeffersorten (Piper nigrum L.) hergestellt wird.