Quatre Epices
Traditionelle französische Gewürzmischung, die in der französischen Küche sehr vielfältig eingesetzt wird, z. B. für Wildragout, Pasteten, Würste, Kürbis-Gerichte, Terrinen oder Schmorgerichte.
Zutaten: Pfeffer schwarz und weiß, Ingwer, Nelken, Muskatnuss, Piment.
ab € 2.69
Zutaten: Steinsalz, Rauchsalz (Salz, Rauch), geräucherte Paprika (Paprika, Rauch), Tomaten, Rohrohrzucker. Salzgehalt 69%.
[kann Spuren enthalten von Sellerie und Senf]
Nährwerte je 100g
Brennwert: 349 KJ
Brennwert: 82 kcal
Fett: 1,5g
davon gesättigte Fettsäuren: 1,3g
Kohlenhydrate: 14,4g
davon Zucker: 10,4g
Eiweiß: 2,6g
Ballaststoff: 2,3g
Salz: 68,5g
Feine Reis- und Nudel-Gewürzzubereitung.
Zutaten: Ancho-Chili, Zwiebeln, Pfeffer, SENF, Kurkuma, Tomaten, Knoblauch, Champignon, Cumin (Kreuzkümmel), Muskatnuß, Ingwer, Basilikum, Majoran, Liebstöckel, Oregano, Steinsalz, Rauchsalz (Salz, Rauch).
Rosa Pfeffer
Rosa Beeren "Superior" aus Brasilien, 1a rot, kaum taube Körner
andere Namen: Schinus terebinthifolius, Rote Schinusbeeren, Pink Pepper.
Zum Würzen von Fisch- und Wildgerichten. Rosa Beeren, auch Roter Pfeffer genannt, sind die kleine Früchte des Pfefferbaumes Schinus terebin-thifolius (Familie Anacardiaceae, Gattung Schinus). Geschmacklich entsprechen diese nur gering den echten Pfeffervarianten aus der Familie Piperaceae.
Rosa Beeren ist eine andere Pfeffersorte als "Roter Pfeffer", der aus den echten Pfeffersorten (Piper nigrum L.) hergestellt wird.
Rosmarin geschnitten
Herkunftsland: Spanien
original persischer Safran in Fäden - beste Qualität.
Ab sofort bieten wir persischen Safran in bester Qualität an. Er gehört sicher nicht zu den günstigsten, aber ein Crocin-Gehalt von 240-250 spricht für sich.
Herkunftsland: Iran
Safran Negin ist die höchste Qualitätsstufe, oftmals ist nur Safran Sargol erhältlich.
Salatkräuter, gesund und fein.
Zutaten: Schnittlauch, Petersilie, Karotten, Zwiebel, Paprika, Dill, Pastinaken, Sellerieblätter.
Salbei geschnitten
Ob als Tee oder Küchenkraut, Salbei ist in jedem Fall ein wichtiger und gesunder Bestandteil der heimischen Küchen.
Herkunft: Türkei
Schabzigerklee gemahlen
"Brot-Klee", Blauer Steinklee, Blauklee, Bisamklee, Käseklee, Hexenkraut, Ziegerkraut, Ziegerklee, Blauer Honigklee, Blue Fenugreek (Trigonella), Trigonelle, bleuebaumier Balsamo, Loto domestico, Meliloto azul.
Schabziegerklee ist ein in den Alpen heimisches Würzkraut mit einem angenehm-würzigen Geruch, der an den verwandten Bockshornklee erinnert.
Es wird für das Würzen von Käse (Schweiz) und Brot (Süd-Tirol) verwendet, aber auch für Brotaufstriche aus Frischkäse und einige Schweizer Kartoffelspezialitäten.
Aus deutschem Anbau.
In der Ayurvedischen Lehre kennt man den Schokoladenpfeffer auch als Pippali. Hierbei handelt es sich um eine erlesene Wildsammlung aus den Bergen Nepals.
Optisch ist er dem Bengalischen Pfeffer recht ähnlich, die Schoten sind aber viel kleiner. Sein Name kommt von dem dezenten Schokoladenaroma, welches recht einzigartig unter den Pfeffersorten ist.
Schwarzer Pfeffer ganz
Herkunftsland: Malabar, MG1 selected
Von der Bergregion der ostindischen Malabarküste kommen die besten Pfeffersorten. Wir hatten früher einmal Schwarzen Pfeffer aus dem Sarawak oder aus Brasilien, dieser ist einfach der beste. Kaum taube Körner, handverlesen und sehr aromatisch, ein Traum.
Schwarzer Pfeffer gemahlen
Herkunftsland: Malabar, MG1 selected