Cafe de Paris
ab € 2.49
Verwenden Sie diese Gewürzzubereitung für Gemüse, Salate, zur Herstellung eigener Kräuterbutter, zu gegrilltem oder gebratenem Fisch.
Zubereitung für einen Dip:
2-3 Teelöffel Café de Paris in 2-3 Esslöffel Wasser einrühren, rund 3 Minuten ziehen lassen und danach ca. 200g Créme fraîche, Quark, Joghurt, Sauerrahm oder Mayonnaise hinzugeben.
Zutaten:
Gewürze (Knoblauch, Zwiebel, Kurkuma, Pastinaken, Koriander, Kreuzkümmel, Chillies, Bockshornklee Saat, Paprika, Pfeffer, Piment Körner, Senfkörner, Ingwer, Fenchel, Kardamom), pflanzliche Brühe (Würze, Reismehl, Traubenzucker, Palmfett, Säuerungsmittel: Zitronensäure), Meersalz. Salzgehalt: 20 %
Cajun
ab € 2.49
Scharfe Gewürzzubereitung für die berühmten amerikanischen Küchen: Cajun und Kreole. Die Einwanderer aus Spanien, Frankreich und Afrika prägten diese Küchen der US-Südstaaten. Die kreolische Küche ist weniger scharf gewürzt als die Cajun-Küche, aber in Ihren Zutaten ansonsten sehr ähnlich.
Zutaten:
Pfeffer schwarz und weiß, verschiedene Chilisorten (Cayenne, Ancho, Birdeyes), Oregano, Thymian, Zwiebel, Knoblauch.
California Barbecue-Grill
ab € 2.19
Gewürzzubereitung: BBQ American Style - ideal für Marinaden.
Zutaten:
Gewürze:
Paprika, Pfeffer, Zwiebel, Koriander, Cumin (Kreuzkümmel), Sellerie, Cayennepfeffer, Tomaten, Piment Körner, Ingwer, Muskatnuss, Kardamom
Kräuter:
Majoran, Thymian, Oregano.Petersilie
Cardamom ganz
ab € 3.69
Kardamom kann sowohl süßen wie salzigen Geschmack verfeinern. Die Schoten sind nicht essbar. Die ganze Würze liegt in den kleinen, sehr harten Samen. In Indien ist Kardamom eine Hauptzutat von Garam Masala und Currypulver.
Er wird auch für Konfekt, Kleingebäck, Pudding und Eiscreme verwendet.
Die Araber stecken ein paar Schoten in den Ausguss ihrer Kaffeekanne, um dem Getränk einen charakteristischen Geschmack zu verleihen.
In Europa braucht Skandinavien am meisten Kardamom für würzige Kuchen, Kleingebäck und Brot.
Cardamom gemahlen
ab € 4.19
Unser Kardamom ist herrlich aromatisch. Für Obstsalat und Fruchtspeisen, gebratenen Fisch, Kalb, Lamm, Hackfleisch, Wurstwaren, Pasteten, Reisgerichte, verschiedene Curries, Kompott, Lebkuchen und Weihnachtsgebäck.
Herkunft: Guatemala
Cardamom Saat
Kardamom kann sowohl süßen wie salzigen Geschmack verfeinern. Die Schoten sind nicht essbar. Die ganze Würze liegt in den kleinen, sehr harten Samen.
In Indien ist Kardamom eine Hauptzutat von Garam Masala und Currypulver. Er wird auch für Konfekt, Kleingebäck, Pudding und Eiscreme verwendet.
Die Araber stecken ein paar Schoten in den Ausguss ihrer Kaffeekanne, um dem Getränk einen charakteristischen Geschmack zu verleihen.
In Europa braucht Skandinavien am meisten Kardamom für würzige Kuchen, Kleingebäck und Brot.
Cayennepfeffer
Er eignet sich für deftig-scharf schmeckende Gerichte, Gulasch, Chili con Carne, Muscheln, Fisch, Suppen, Soßen, etc.
Schärfegrad: ca. 19.000 Scoville.
Cayennepfeffer ist fein gemahlenes reines Chilipulver verschiedener Sorten von CAPSICUM FRUTESCENS. Da Samen und Scheidewände mit gemahlen werden, ist das Pulver sehr scharf. Der Name verweist auf die Herkunft aus der Cayenne-Region in Französisch-Guayana, doch heute werden zur Herstellung Chillies aus Indien, Japan und dem Osten Afrikas verwendet. Dieses Würzmittel gebraucht man (in kleinen Mengen) für würzige Cracker, Gerichte mit Käse und Eiern und einige Currys.
(kann Spuren von Erdnuss enthalten)
Cevapcici
ab € 1.98
Zutaten: Gewürzzubereitung (Zwiebel, Paprika, Petersilie, Kreuzkümmel, Muskatnuss, Piment, Pfeffer, Kardamom, Pimenton (Paprika, Rauch), Koriander, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Bockshornklee Saat, Senfkörner, Chilis, Nelken, Fenchel, Majoran, Thymian, Zimt), Steinsalz, pflanzliche Brühe (Speisewürze, Speisesalz, Reismehl, ungehärtetes Palmfett, Rauch).
Zutaten: Gewürzzubereitung (Zwiebel, Paprika, Petersilie, Kreuzkümmel, Muskatnuss, Piment, Pfeffer, Kardamom, Pimenton de la Vera (Paprika, Rauch), Koriander, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Bockshornkleesaat, Senfkörner, Chilis, Nelken, Fenchel, Majoran, Thymian, Zimt), Steinsalz, pflanzliche Brühe (Speisewürze, Speisesalz, Reismehl, ungehärtetes Palmfett, Rauch).
Inhalt: 100g
Afrikanische Grill-Spezialität
ab € 2.19
Vielseitig verwendbar z.B. als Grillgewürz, Dip oder Marinade, jedes Mal ein Genuss.
Zutaten:
Zwiebel, Paprika, Chili, Tomaten, Koriander, Kurkuma, geräucherter Paprika, Karotten, Ingwer, Bockshornkleesaat, Petersilie, Porree, Kreuzkümmel, Pfeffer, Pastinaken, SELLERIEBLÄTTER, Zimt, Piment, Kardamom, Nelken, Kümmel,
Meersalz (14%), Rohrohrzucker (5%).
Chili Fäden Angel Hair
Chili Fäden - diese Chili-Variante ist besonders in der Gourmet-Küche sehr beliebt. Auch zur Grillzeit gibt sie den Speisen eine besondere Note.
Das Besondere an Chilifäden ist das fruchtig-süße Chili-Aroma. Dies ist bei keiner Sorte so intensiv wie bei dieser. Die Schärfe ist recht dezent. Sie eignen sich wunderbar zum anrösten in der Pfanne.
Herkunft: USA
Chili con Carne
Zutaten: Gewürze (Ancho-Chili, Kreuzkümmel, Koriander, Zwiebel, Tomate, Pimentón (Paprika, Rauch), Chili, Knoblauch, Oregano, Pfeffer, Liebstöckel), Steinsalz, pflanzliche Brühe (Speisewürze, Speisesalz, Reismehl, Rauchsalz, Traubenzucker, ungehärtetes Palmfett).
Salzgehalt: 11%
Gewürzzubereitung (mit 4%Salz) nach original mexikanischem Rezept mit echtem Ancho-Chilli.
Rezept: 500g rote oder weiße Bohnenkerne, Salz, 500g durchwachsenes Rindfleisch, 500g Schweinenacken, 500g Tomaten, 2 EL Öl, 2 Zwiebeln, 2 EL Maismehl, 2 grüne Paprikaschoten, 2 EL Chili con carne Gewürz.
Die eingeweichten Bohnen 1 Stunde weich kochen, dann das kleingeschnittene Fleisch hinzugeben. Wenn das Fleisch weich ist, die gebrühten und geschälten Tomaten, die vorher angebräunten Zwiebeln, Paprikaschoten zufügen und mit Maismehl binden. 2 EL Gewürz hinzugeben und kochen lassen. Nach Geschmack mit Chillies "nachschärfen".
Que Aproveche!